belgischer Politiker; Sozialistische Partei (PS); Ministerpräsident 2011-2014; stellv. Ministerpräsident 1994-1999, gleichzeitig div. Ministerämter, u. a. Wirtschaftsminister; PS-Vorsitzender 1999-2011 und 2014-2019; Ministerpräsident von Wallonien 1999-2000, 2005-2007 und 2019-2024; Abgeordneter zur Kammer 1987-1989, 1995-2009 und 2010-2019; Senator 1991-1995; MdEP 1989-1991 und ab 2024; Bürgermeister von Mons 2000-2018
* 18. Juli 1951 Morlanwelz
Herkunft
Elio Di Rupo wurde am 18. Juli 1951 in Morlanwelz (Provinz Hennegau/Hainault) im wallonischen, französischsprachigen Landesteil Belgiens geboren. Er stammt aus ärmlichen Verhältnissen und ist das jüngste von sieben Kindern einer italienischen Arbeiter- und Einwandererfamilie, die 1947 aus den Abruzzen, wo alle Geschwister D.s geboren sind, nach Belgien eingewandert war. Der im Bergbau arbeitende Vater starb bei einem Verkehrsunfall, als D. ein Jahr alt war. Die Mutter musste danach drei Kinder in ein Waisenhaus geben.
Ausbildung
Vom Chemielehrer gefördert, schaffte es D. mittels Stipendien an die Universität. Er studierte Chemie und promovierte nach den Examina (licence, agrégation) an der Université de Mons-Hainaut (Dr. rer. nat.). Politisch wurde er in der Studienzeit bei den wallonischen Sozialisten (Parti Socialiste; PS) aktiv. Deren Ursprung war eine gesamtbelgische Partei von 1885, die 1978 in eine wallonische (PS) und in eine flämische Partei (seit 2001 s.p.a.) aufgespalten worden war.